Studien und Publikationen
KundInnenbefragung für den Fonds Soziales Wien
KundInnen und Angehörige der mobilen Pflege in Wien sind sowohl mit den Betreuungsunternehmen als auch mit dem Fonds Soziales Wien sehr zufrieden
Die bereits dritte schriftliche KundInnenbefragung bei der mobilen Pflege in Wien zeigt wieder ein sehr gutes Ergebnis. Die Leistungen der Betreuungspersonen hinsichtlich der Freundlichkeit, des respektvollen Umgangs sowie der fachlichen Kompetenz werden von 95 % und mehr positiv beurteilt. Verbesserungspotential besteht weiterhin beim Betreuerwechsel und bei der Einhaltung der vereinbarten Zeiten.
Die Erstberatung durch den Fonds Soziales Wien sowie die Passgenauigkeit der vermittelten Leistungen erhält Spitzenwerte aus KundInnen- und Angehörigensicht. Sehr erfreulich sind die Ergebnisse in Bezug auf die Wirkung der mobilen Pflege. Mehr als 80 % der KundInnen geben an, dass sich ihr Wohlbefinden durch die mobile Pflege verbessert hat und sie durch das Angebot in gewohnter Umgebung weiterleben können. Einen sehr positiven Einfluss hat das Angebot der mobilen Pflege zudem auf die Angehörigen der zu pflegenden KundInnen. 94 % nehmen eine Entlastung wahr und 81 % auch eine Steigerung des eigenen Wohlbefindens.
Das Markt und Meinungsforschungsinstitut TQS Research & Consulting hat im Auftrag des Fonds Soziales Wien die schriftliche Befragung mit 2420 KundInnen- und 819 Angehörigen-Fragebögen ausgewertet. Befragt wurden KundInnen und Angehörige der Heimhilfe, der Hauskrankenpflege, der Medizinischen Hauskrankenpflege sowie des Besuchsdienstes.
Detaillierte Informationen und Ergebnisse finden Sie im Factsheet des Fonds Soziales Wien:
Mehr InfosBlitzumfrage zur EU DSGVO für den DMVÖ
Unternehmen sind bislang wenig vertraut mit der Datenschutzverordnung.
Eine Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstituts TQS Research & Consulting konnte zeigen, dass mehr als 60 % der befragten DMVÖ-Mitglieder mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) nicht oder nur wenig vertraut sind.
Die Studie konnte außerdem zeigen, dass 96 % der befragten Unternehmen die Digitalisierung im Dialog für eine der wichtigsten und nachhaltigsten Entwicklungen halten. Knapp 86 % der Unternehmen nutzen derzeit Daten für Marketing und sind daher unmittelbar betroffen.
80 % sehen für sich selbst Weiterbildungsbedarf beim Thema Digitalisierung im Dialog.
Mehr InfosBefragung für den Fonds Soziales Wien
"KundInnen stellen Wohnungslosenhilfe gutes Zeugnis aus"
Die erste KundInnenbefragung in der Wohnungslosenhilfe zeigt ein gutes Ergebnis. Besonders erfreulich: 84 Prozent der Befragten gaben an, dass sich ihr Leben durch die Betreuung in der Wohnungslosenhilfe deutlich verbessert hat.
Das Markt und Meinungsforschungsinstitut TQS Research & Consulting hat im Auftrag des Fonds Soziales Wien 844 persönliche Interviews geführt und 1.537 schriftliche Fragebögen ausgewertet. Befragt wurden KundInnen in verschiedenen betreuten Wohnangeboten wie z.B. Mutter-Kind-Einrichtungen, sozial betreute Wohnhäuser oder im Housing-First-Programm.
Detaillierte Informationen und Ergebnisse finden Sie im Factsheet des Fonds Soziales Wien:
Mehr InfosBefragung für den Fonds Soziales Wien
„Erste Befragung der KundInnen mit Behinderung bringt gute Ergebnisse“
Das Feedback auf die erste FSW-KundInnenbefragung zu den Leistungsangeboten für Menschen mit Behinderung kann sich sehen lassen: 95 Prozent der Befragten sind mit ihrer Betreuung zufrieden.
Auch hinsichtlich der Wirkung der Betreuung gibt es eine positive Resonanz. Je nach Leistung meinen zwischen 82 und 85 Prozent der mündlich Befragten, dass sich ihr Leben durch die Betreuung verbessert hat.
Das Markt und Meinungsforschungsinstitut TQS Research & Consulting hat im Auftrag des FSW 1154 Interviews im Voll- und Teilbetreutem Wohnen sowie in der Tagesstruktur geführt und 3753 Fragebögen ausgewertet.
Detaillierte Informationen und Ergebnisse finden Sie im Factsheet des Fonds Soziales Wien:
Mehr InfosKundInnenbefragung für den Fonds Soziales Wien
„94 % sind mit den Wohn- und Pflegehäusern zufrieden“
Die erneute KundInnenbefragung des Fonds Soziales Wien (FSW) zur Zufriedenheit mit den Wohn- und Pflegehäusern bestätigt die Spitzenwerte der ersten Befragung aus dem Jahr 2013.
94 Prozent der Wienerinnen und Wiener, die in einer stationären Wohn- und Pflegeeinrichtung leben, sind mit der Einrichtung zufrieden. Von 96 Prozent der Befragten gab es großes Lob für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wohn- und Pflegehäusern. 95 Prozent sind mit der Ausstattung zufrieden und 90 Prozent äußerten sich positiv zu Pflege und Betreuung.
Teilgenommen haben über 8.600 KundInnen und Angehörige. TQS Research & Consulting hat 1664 persönliche Interviews geführt und 6978 Fragebögen aus der schriftlichen Befragung im Auftrag des Fonds Soziales Wien ausgewertet.
Mehr InfosAttraktive Arbeitgeber aus der Sicht der Jugendlichen in Österreich
Die Handelsbranche kommt für etwas mehr als die Hälfte der Jugendlichen als künftiger Arbeitgeber in Frage.
Attraktive Arbeitgeber aus der Sicht Jugendlicher in Österreich kommen aus den Branchen Medien und Kommunikation sowie Gesundheit oder andere Dienstleistungen.
Bei der Jobsuche legen Jugendliche Wert auf eine gute Unternehmenskultur, Arbeitsplatzsicherheit und eine interessante Tätigkeit.
Mehr Infos